TOP

 

Lappland Grand Slam, SE

7. - 18. August 2024

Land, Ort: Schwedisch-Lappland
Fluss und Char-See in der Tundra von Schwedisch-Lappland
Fische: Arctic Char (Saibling), Grayling (Äsche), Trout (Forelle)
Anzahl Personen: max. 6 x Teilnehmer
Geeignet für: Fliegenfischerinnen und Fliegenfischer mit Grundkenntnissen im Fliegenwerfen, die in unberührter Wildnis ein Outdoor-Abenteuer erleben möchten
Begleitung: Robert Grimm von Hebeisen
An-/Abreise: Sonntag, Mittwoch
Fischertage: 9 Tage

 

Info


Freu Dich auf ein grosses Abenteuer! In der Wildnis von Schwedisch-Lappland fischen wir mit der Fliege während einer Woche auf drei verschiedene Fischarten: Arctic Char (Saibling), Grayling (Äsche) und Trout (Forelle); das ist der ultimative Lappland Grand Slam!

Die Äschenfischerei ist absolute Weltklasse; selbst grosse Äschen bis +/- 60cm steigen gerne auf die Trockenfliege. Die wilden, wunderschönen und grossen Bachforellen können mit der Trockenfliege, der Nymphe oder dem Streamer gefangen werden. Und welche Fliegenfischerin, welcher Fliegenfischer möchte nicht auf kräftige, arktische Saiblinge fischen?

Das Kiruna Fjäll ist ein Paradies für die Fliegenfischerei: in dieser Woche werden wir an einem See auf Arctic Char, an einem Fluss auf Forelle und bei einem weiteren Fluss auf Äschen fischen. Gewässer, die weitgehend unberührt sind und zu denen wir nur mit dem Helikopter oder dem Boot gelangen können. Wir übernachten im Zelt, die erste und letzte Nacht verbringen wir in der Lodge. Da stehen Sauna, Whirlpool, ein wunderschönes Zimmer und ein festes Bett zur Verfügung.

Komm mit auf diese Reise, mach eine unvergessliche Erfahrung und geniesse die Einfachheit, die Schönheit der Tundra und die fantastischen Fischereimöglichkeiten in Schwedisch-Lappland.

 

Gewässer


Die Flüsse bieten hervorragende Möglichkeiten, um grosse Forellen und Äschen mit der Trockenfliege, der Nymphe oder dem Streamer zu fangen. Zudem werden wir an einem Char-See in fast unberührter Natur auf arktische Saiblinge fischen.

 

Wildniscamp und Lodge


Wildniscamp
Wir übernachten in Zelten, in einem 3-Personen-Zelt schlafen in der Regel zwei Teilnehmer. Wer ein eigenes Zelt hat, kann dieses gerne mitbringen.

Unterkunft Lodge
Die erste und letzte Nacht verbringen wir in einer tollen und gemütlichen Lodge mit wunderschönen Doppelzimmern (Belegung mit 2 x Teilnehmern), einer kleinen Bar, gemütlicher Sitzecke,  behaglichem Essensraum sowie mit Sauna und Aussen-Whirlpool auf dem Dach.

Strom
Wenn wir im Fjäll sind, haben wir keinen Strom und in der Regel auch keinen Handyempfang. Für Notfälle hat unser Guide ein Satellitentelefon dabei.


 

Geräte, Bekleidung


Äschen-, Bachforellen- und Charfischen
Einhandruten der Klassen 4 – 8 (schwere Klassen für die Streamerfischerei). Fliegenrollen bespult mit Schwimmschnüren zum Trocken- und Nymphenfischen.
Sinktips sollten dabei sein. Verschiedene Trockenfliegen-, Nymphen- und Streamer-Muster. Ein Watstock ist empfehlenswert.

Das Wetter in Schwedisch-Lappland kann sehr unterschiedlich sein, von Regen bis Sonne, von warm bis kalt, von windstill bis sehr windig. Eine Wathose,  Watschuhe und eine Watjacke sind ein Muss. Unter dieser Aussenhaut das klassische Zwiebelsystem mit einer warmen Fleece-/Nanopuff-Jacke und entsprechender Unterwäsche. Fingerlose Handschuhe und eine Mütze sollten ebenfalls dabei sein. Dazu ein kleiner Tagesrucksack, am besten wasserdicht, für Ausrüstungsteile, Kamera etc. Und nicht zu vergessen die obligate Polbrille und der Sonnenschutz.

Für die Übernachtung im Zelt benötigt man einen Schlafsack (bis -10 Grad Celsius), Isoliermatte und Kopfkissen.

Gewicht: Die Gewichtsbegrenzung ist 25kg pro Person. Im Helikopter sollten die Packstücke klein sein und zahlreich (im Vergleich zu nur einem grossen Rucksack). So lässt sich der begrenzte Stauraum im Helikopter besser ausnutzen. Ein leerer Rucksack und mehrere kleine Packstücke können leichter verstaut werden als ein grosser, vollgepackter Rucksack.

Alle Teilnehmer erhalten jedoch frühzeitig eine detaillierte Checkliste mit allen Informationen und Empfehlungen.

 

Programm

Änderungen vorbehalten.

Mittwoch, 7. August 2024
Anreise über Stockholm nach Kiruna. Am Flughafen werden wir abgeholt und in einer kurzen Fahrt zur Lodge gebracht.
Nachtessen und Übernachtung in der Lodge.

Donnerstag, 8. August 2024
•    Frühstück, beladen des Helikopters mit unserem Gepäck und der ganzen Ausrüstung
•    Fly-Out zu einem Fluss
•    Fischen auf Äschen
•    Übernachtung im Zelt

Freitag, 9. August 2024
•    Fischen auf Äschen
•    Übernachtung im Zelt

Samstag, 10. August 2024
•    Fischen auf Äschen
•    Übernachtung im Zelt

Sonntag, 11. August 2024
•    Heli-Transfer zu einem Char-See
•    Fischen auf arktische Saiblinge
•    Übernachtung im Zelt

Montag, 12. August 2024
•    Fischen auf arktische Saiblinge
•    Übernachtung im Zelt

Dienstag, 13. August 2024
•    Fischen auf arktische Saiblinge
•    Übernachtung im Zelt

Mittwoch, 14. August 2024
•    Heli-Transfer zu einem Fluss
•    Fischen auf Forellen
•    Übernachtung im Zelt

Donnerstag, 15. August 2024
•    Fischen auf Forellen
•    Übernachtung im Zelt

Freitag, 16. August 2024
•    Fischen auf Forellen
•    Übernachtung im Zelt

Samstag, 17. August 2024
•    Fischen auf Forellen
•    Heli-Transfer zurück zur Lodge am späteren Nachmittag
•    Übernachtung in Lodge
•    Nachtessen in der Stadt

Sonntag, 18. August 2024
•    Frühstück
•    Transfer zum Airport
•    Rückflug in die Schweiz

 

Daten & Anmeldung


Lappland Grand Slam
7. - 18. August 2024
ab EUR 3'950.-


Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Kursbedingungen von HRH Fishing Hebeisen.
Preisänderungen vorbehalten.

Leistungen, inklusive:
•    Transfer Flughafen - Lodge - Flughafen
•    alle Helikopter-Transfers
•    Vollverpflegung
•    Guide (englisch-sprechend) während der Fischertage
•    8 x Übernachtungen im Fjäll
•    2 x Übernachtungen in Lodge im Doppelzimmer (Belegung mit zwei Teilnehmer)
•    Alle Fischereilizenzen
•    Dokumentation inklusive Checkliste
•    Begleitung durch Robert Grimm von HRH Fishing Hebeisen

nicht inbegriffen:
•    Flug Zürich - Stockholm - Kiruna und retour (ca. CHF 600.- bis CHF 800.-)
•    Trinkgelder
•    Getränke, Alkoholika
•    Nachtessen am letzten Abend
•    falls Fly-Out wegen schlechtem Wetter nicht möglich sein sollte; Kosten für zusätzliche Übernachtung


Information zur Rechnungsstellung
Die Firma Hebeisen funktioniert bei dieser Reise als Organisator und Koordinator.

Die Rechnung für die Reise wird den Teilnehmern durch Carsten Dogs von Pukka-Destinations zugestellt und jeder Teilnehmer zahlt die Rechnung für diese Reise direkt an Pukka-Destinations.


Flüge (Zürich - Stockholm - Kiruna)
Damit alle Teilnehmer zur Zeit an Ort sind, können wir Ihre Daten an Andino Reisen weiterleiten. Er wird gerne für Sie die Flüge buchen und Sie bezahlen auch die Kosten direkt an Andino Reisen.

Download: Info-Doku Lappland Grand Slam